„Menschen fühlen sich oft überfordert von den Strukturen des Gesundheitssystems. Meine Aufgabe ist es, zuzuhören, Orientierung zu geben und den Blick nach vorne zu öffnen“, sagt Peter Niedergesäss. Neben den Eingaben zu Widerspruchsverfahren und Gutachten war Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) ein bedeutendes Thema. Sechs Eingaben beschäftigten sich intensiv mit dieser chronischen Erkrankung, die häufig auch im Zusammenhang mit Long-COVID diagnostiziert wird. „Der Dialog mit Betroffenen und Fachkräften hat gezeigt, wie wichtig ein individuelles und sensibles Vorgehen bei solchen Erkrankungen ist“, erklärt Peter Niedergesäss.
Der vollständige Jahresbericht 2024 sowie weitere Informationen zur Ombudsperson sind hier abrufbar: https://www.md-bw.de/ueber-uns/ombudsperson.