Zum Inhalt springen

2-spalter Pressemeldung Detailansicht

Aktuelle Meldung |

Jahresbericht 2024: Ombudsperson zieht Bilanz

Die unabhängige Ombudsperson beim Medizinischen Dienst Baden-Württemberg hat ihren dritten Jahresbericht vorgelegt. Im Jahr 2024 gingen insgesamt 551 Eingaben ein, davon 373 von Versicherten und 169 von Angehörigen. Die meisten Anfragen betrafen Rückmeldungen zu Gutachten und Beratungsergebnissen (398 Eingaben) sowie Fragen zu Widerspruchsverfahren (53 Eingaben). Ausgeführt wird die Funktion der Ombudsperson seit 2021 durch Peter Niedergesäss.

Bild von Herrn Peter Niedergesäss
Bild: Peter Niedergesäss

„Menschen fühlen sich oft überfordert von den Strukturen des Gesundheitssystems. Meine Aufgabe ist es, zuzuhören, Orientierung zu geben und den Blick nach vorne zu öffnen“, sagt Peter Niedergesäss. Neben den Eingaben zu Widerspruchsverfahren und Gutachten war Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) ein bedeutendes Thema. Sechs Eingaben beschäftigten sich intensiv mit dieser chronischen Erkrankung, die häufig auch im Zusammenhang mit Long-COVID diagnostiziert wird. „Der Dialog mit Betroffenen und Fachkräften hat gezeigt, wie wichtig ein individuelles und sensibles Vorgehen bei solchen Erkrankungen ist“, erklärt Peter Niedergesäss.

Der vollständige Jahresbericht 2024 sowie weitere Informationen zur Ombudsperson sind hier abrufbar: https://www.md-bw.de/ueber-uns/ombudsperson.

Zurück

Widget - PresseKontakt

Ihre Ansprechpersonen

Ihre Ansprechpersonen

Rüdiger Straub

Rüdiger Straub

Pressesprecher (extern)

Telefon: 0711 490 04 293

E-Mail: kontakt(at)presse.md-bw.de

Agentur-Hinweis

Die Kommunikationsagentur Straub & Straub unterstützt den Medizinischen Dienst Baden-Württemberg in der Medienarbeit.

Ihre Ansprechpersonen

Portraitbild von Melanie Frommholz

Melanie Frommholz

Referentin für Unternehmenskommunikation

E-Mail: kontakt(at)presse.md-bw.de

PGP-Hinweis

Vertrauliche E-Mails verschlüsselt übermitteln: Hierfür bieten wir Ihnen die Nutzung der PGP-Verschlüsselung.