Zum Inhalt springen

2-spalter Pressemeldung Detailansicht

Pressemitteilung |

Neues Leitbild des Medizinischen Dienstes Baden-Württemberg: Werte und Orientierung für eine starke sozialmedizinische Arbeit

Der Medizinische Dienst Baden-Württemberg hat ein neues Leitbild verabschiedet. „Verantwortung, Unabhängigkeit und Expertise“ sind die prägenden Werte und unterstreichen unabhängig vom gesetzlichen Auftrag, jederzeit eine kompetente und verantwortliche sozialmedizinische Beratung und Begutachtung zu gewährleisten. Das Leitbild dient den rund 1500 Mitarbeitenden auch als Kompass in ihrer täglichen Arbeit.

Leitbild MD Baden-Württemberg

„Unser Leitbild ist Ausdruck des Selbstverständnisses und der Prinzipien, die die Arbeit des Medizinischen Dienstes prägen. Es dient nicht nur als Grundlage für die professionelle und objektive Erbringung der Dienstleistungen, sondern verdeutlicht auch die enorme gesellschaftliche Verantwortung, die das Team des Medizinischen Dienstes tagtäglich übernimmt“, sagt Andreas Klein, der Vorstandsvorsitzende des Medizinischen Dienstes Baden-Württemberg. Zudem sei es ein Leitfaden für die Weiterentwicklung der Organisation.

Sechs markante Kernpunkte umfasst das unter Mitwirkung der Mitarbeitenden erstellte Leitbild. Diese tragen die Überschriften „Unabhängig und neutral – nur dem fachlichen Gewissen verpflichtet“, „Den Menschen zugewandt und wertschätzend“, „Verantwortlich - mit sicherer Expertise“, „Eigeninitiativ, verlässlich und vertrauenswürdig“, „Umweltbewusst und achtsam“ und „Offen für gute Kommunikation“. Ausgeführt werden jeweils die inhaltlichen Aspekte – angefangen natürlich von den rechtsstaatlichen Prinzipien, einer wertschätzenden Zusammenarbeit bis zur Bereitschaft, auch eine mögliche Kritik anzunehmen: „Wir überprüfen unser Handeln zum Wohle der Versichertengemeinschaft“, formuliert es das Leitbild.

Vorstandsvorsitzender Andreas Klein: „Unser neues Leitbild schafft Struktur und Orientierung – nach innen für unsere Mitarbeitenden und nach außen für die Versicherten und unsere Partnerinnen und Partner. Es soll die Zusammenarbeit stärken, die fachliche Qualität sichern und die Position des Medizinischen Dienstes als unabhängigen und kompetenten Partner im Gesundheitswesen stärken.
 

Die Werte im Fokus

Unabhängig und neutral – nur dem fachlichen Gewissen verpflichtet

Wir sind der sozialmedizinische Beratungs- und Begutachtungsdienst im Land Baden-Württemberg. In unserer Arbeit sind wir organisatorisch unabhängig und neutral und ausschließlich unserem fachlichen Gewissen unterworfen. Wir arbeiten nach rechtsstaatlichen Prinzipien auf der Grundlage des Sozialgesetzbuches und der aktuellen Rechtsprechung.

Den Menschen zugewandt und wertschätzend

Die Würde und das Wohl von Menschen und der Gesellschaft leiten uns. Wir sind im Kontakt zugewandt und in unserem Wirken gestaltend. Menschen begegnen wir bei unserer Arbeit für den Medizinischen Dienst und untereinander im Unternehmen wertschätzend, unabhängig von Nationalität, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung.

Verantwortlich – mit sicherer Expertise

Wir übernehmen Verantwortung für unser Tun. Unser Wissen, die Erfahrung und unser Engagement sichern eine kompetente Begutachtung und Beratung. In regionalen und nationalen Netzwerken tauschen wir Erfahrungen aus und stellen durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen sicher, dass wir auf dem aktuellen Wissenstand sind. Für Kritik sind wir offen und überprüfen unser Handeln zum Wohle der Versichertengemeinschaft.

Eigeninitiativ, verlässlich und vertrauenswürdig

Wir garantieren Sicherheit und Gerechtigkeit. Eine beständig hohe Arbeitsqualität, Eigeninitiative, Verlässlichkeit und Vertrauenswürdigkeit zeichnen uns aus. So tragen wir zu einer richtigen Verteilung knapper Mittel bei, verhindern Ungerechtigkeiten und sind ein anerkannter Ansprechpartner in Gesundheitsfragen – nicht erst dann, wenn eine Notlage eingetreten ist.

Umweltbewusst und achtsam

Durch nachhaltiges, umweltbewusstes Wirtschaften und eigenes Engagement schonen wir Mittel und Ressourcen, reduzieren unsere eigenen Emissionen und erhalten unser natürliches Lebensumfeld. Wir wissen: Jeder Beitrag zum Klima- und Umweltschutz ist bedeutend.

Offen für gute Kommunikation

Ein gutes Arbeitsklima ist uns wichtig. Maßgeblich dafür ist eine wertschätzende, offene und ehrliche Kommunikation auf allen Ebenen. Sie fördert Verständnis, Vertrauen und das Wir-Gefühl, unabhängig von verschiedenen Standorten und Bereichen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stärkt jede und jeden einzelnen und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.

Weitere Informationen zum neuen Leitbild und zu den Aufgaben des Medizinischen Dienstes Baden-Württemberg finden Sie hier auf unserer Website.

Hintergrundinformation

Nur der fachlichen und sozialen Expertise verpflichtet, ist der Medizinische Dienst unverzichtbar für die gut funktionierende ambulante und stationäre Gesundheitsversorgung in Baden-Württemberg.

Der Medizinische Dienst unterstützt Hilfebedürftige und ihre Angehörigen sowie Institutionen durch Beratung und Begutachtung, jederzeit neutral und unabhängig von Dritten. So trägt der Medizinische Dienst dazu bei, die Lebensqualität von hunderttausenden Menschen zu verbessern.

Gleichzeitig gewährleistet der Medizinische Dienst die richtige Allokation knapper Ressourcen und verhindert Ungerechtigkeiten. Der Medizinische Dienst ist Ansprechpartner und Experte in Gesundheitsfragen – nicht erst dann, wenn schon eine Notlage eingetreten ist. Für die Menschen ist der Medizinische Dienst ein Garant für Sicherheit und Gerechtigkeit in unsicheren Zeiten.

Seit der Gründung 1990 ist die Hauptverwaltung in Lahr/Schwarzwald angesiedelt. Elf Beratungs- und Begutachtungszentren sowie sechs Beratungsstellen garantieren eine flächendeckende Versorgung für Baden-Württemberg. Mit über 1.500 qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, darunter rund 280 Ärztinnen und Ärzten sowie über 600 Pflegefachkräften, spielt der Medizinische Dienst Baden-Württemberg eine wichtige Rolle im Gesundheitswesen des Landes.

Zurück

Widget - PresseKontakt

Ihre Ansprechpersonen

Ihre Ansprechpersonen

Rüdiger Straub

Rüdiger Straub

Pressesprecher (extern)

Telefon: 0711 490 04 293

E-Mail: kontakt(at)presse.md-bw.de

Agentur-Hinweis

Die Kommunikationsagentur Straub & Straub unterstützt den Medizinischen Dienst Baden-Württemberg in der Medienarbeit.

Ihre Ansprechpersonen

Portraitbild von Melanie Frommholz

Melanie Frommholz

Referentin für Unternehmenskommunikation

E-Mail: kontakt(at)presse.md-bw.de

PGP-Hinweis

Vertrauliche E-Mails verschlüsselt übermitteln: Hierfür bieten wir Ihnen die Nutzung der PGP-Verschlüsselung.